|
Sensomotorische Einlagen (Propriozeptive Einlagen) oder sogenannte "Aktive" Einlagen
Wirkung, ohne Nebenwirkung!
Bei sensomotorischen Einlagen handelt es sich nicht um passive sog. Bettungseinlagen, die den meisten Menschen bereits bekannt sind, sondern um aktiv wirkende Einlagen, die eine vollkommen neue und andere Wirkungsweise an den Tag legen.
Geeignet für diesen Einlagentypus sind im Prinzip alle Patienten: Kinder und Jugendliche, Sportler in jeglicher Sportart, Menschen jeglichen Alters, deren Indikation einen Therapieerfolg verspricht, für viele Indikationen (Krankheitsbilder), außer bei Diabetes- und Rheumapatienten.
Sprechen Sie uns an!
Lassen Sie sich beraten!
Auch Sammeltermine für Sportvereine!
Kinder
Bei Kindern ist diese Einlagenform sehr gut geeignet z.B. bei Knickfuß, Innen- und Außenrotationsgang, Spitzfuß, Zehenspitzengang und Haltungsschäden.
Die Akzeptanz bei den Kindern und Jugendlichen ist wesentlich höher als dies bei herkömmlichen Einlagen, der Fall ist. Die Chancen auf einen Therapieerfolg liegen bei regelmäßiger Anwendung sehr hoch.
Schmerzen?
Schmerzpatienten, deren Schmerzen durch Haltungsschäden, statische Fehlstellungen, Schiefhals, Kieferfehlstellungen, Nackenschmerzen, Migräne, Verspannungsschmerzen, Rückenschmerzen, Knie und Fußschmerzen verursacht werden, ja sogar Tinitus und Zustände nach einem Schlaganfall oder Unfall mit Lähmungserscheinungen können mit dieser besonderen Art von Einlagen behandelt werden.
Sport
Sportler sind prädestiniert für diese Art von Einlagen, da die körpereigenen Kräfte dazu genutzt werden, statische Probleme zu beheben oder sogar vorbeugend einzugreifen. Für jegliche Sportart und jeden Sportlertypus kann dabei eine individuelle Einlage gefertigt werden.
Fragen Sie gerne bei uns für einen Beratungstermin an!
Hier nur eine kleine Auswahl von Indikationen, die erfolgversprechend versorgt werden können:
Knickfuß, Senkfuß, Spreizfuß, Fersensporn, Fasciitis plantaris, Spitzfuß, Hackenfuß, Sichelfuß, vor und nach Operationen, Hohlfuß, Klumpfuß oder Kombinationen aus diesen, nach Operationen an Knie, Fuß und Hüfte oder Rücken, zur Unterstützung des Heilungsverlaufes, indem die Körperstatik gezielt gerichtet wird. Hallux valgus, Hallux rigidus, Innen und Außenrotationsgang, Z.n. Apoplex, Tinitus, Haltungsschäden, Kopfschmerz, Rückenschmerz, Knieschmerzen, Multiple- Sklerosesymtomatiken, Spasmus, Hyperaktivität etc., etc. Bei Interesse, fragen Sie bitte bei uns an!
|
|